Stackit: Die Cloud-Lösung der Schwarzgruppe

In einer Zeit, in der digitale Infrastrukturen zum Rückgrat jedes Unternehmens geworden sind, stellt sich zunehmend die Frage nach der digitalen Souveränität. Die jüngsten geopolitischen Spannungen, verschärfte Datenschutzanforderungen und wachsende Bedenken bezüglich der Abhängigkeit von außereuropäischen Tech-Giganten haben einen Wendepunkt markiert. Nie war der Zeitpunkt günstiger, den Blick auf deutsche und europäische Cloud-Lösungen zu richten. Die Kombination aus rechtlicher Unsicherheit beim transatlantischen Datentransfer, dem Aufstieg leistungsfähiger europäischer Alternativen und dem wachsenden Bewusstsein für die strategische Bedeutung digitaler Infrastrukturen schafft ein Umfeld, in dem lokale Cloud-Anbieter nicht nur eine Alternative, sondern eine strategisch kluge Wahl darstellen.

Stackit ist die Cloud-Marke der Schwarz Digits, der IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe (bekannt durch Lidl und Kaufland). Stackit positioniert sich als datensouveräne Cloud-Alternative zu den großen, globalen Hyperscalern. Der Fokus liegt auf Sicherheit, Compliance und der Einhaltung europäischer Datenschutzstandards, insbesondere der DSGVO.

Kernmerkmale und Vorteile von Stackit:

  • Datensouveränität: Sämtliche Daten werden ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Dies soll Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die volle Kontrolle über ihre Daten geben und vor dem Zugriff durch ausländische Behörden (z.B. im Rahmen des US CLOUD Acts) schützen.
  • EU-Sicherheit und DSGVO-Konformität: Stackit wirbt explizit mit der Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen.
  • Einfache Implementierung: Stackit soll eine einfache Implementierung von Cloud-Computing ermöglichen, sowohl für Organisationen ohne bestehende Digitallösungen als auch für solche mit komplexen IT-Landschaften.
  • Stabilität und Verlässlichkeit: Als Teil der wirtschaftlich starken und krisenfesten Schwarz Gruppe verspricht Stackit einen dauerhaften Betrieb und Service.
  • Transparente Preisgestaltung: Stackit betont die Kostentransparenz durch ein Pay-as-you-go-Prinzip und einen Kostenrechner zur Kalkulation individueller Cloud-Architekturen.
  • Open Source: Die Cloud-Plattform basiert auf Open-Source-Technologien, was Flexibilität und Unabhängigkeit von proprietären Anbietern fördern soll.
  • Breites Serviceangebot: Stackit bietet eine Palette von Cloud-Services, darunter Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wie virtuelle Maschinen und Storage (Block und Object Storage) sowie Platform-as-a-Service (PaaS) für Entwickler. Zukünftig sollen in Kooperation mit SAP auch SAP-Cloud-Lösungen angeboten werden.
  • Hybride Lösungen: Stackit ermöglicht auch hybride Cloud-Szenarien in Kombination mit Colocation-Diensten in den eigenen Rechenzentren.

Zielgruppe:

Stackit richtet sich primär an Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in Deutschland und Europa, die Wert auf Datensouveränität, Sicherheit und Compliance legen. Dies betrifft insbesondere Branchen mit sensiblen Daten wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und den öffentlichen Sektor.

Vergleich mit Google Cloud und Amazon Web Services (AWS)

Um Stackit besser einzuordnen, ist ein Vergleich mit den beiden größten globalen Cloud-Anbietern, Google Cloud und AWS, hilfreich:

MerkmalStackitGoogle CloudAmazon Web Services (AWS)
DatensouveränitätStarker Fokus: Datenhaltung ausschließlich in Deutschland/EUDatenhaltung in zahlreichen Regionen weltweit, kein primärer Fokus auf rein deutsche DatenhaltungDatenhaltung in zahlreichen Regionen weltweit, kein primärer Fokus auf rein deutsche Datenhaltung
Sicherheit & ComplianceHohe Priorität, DSGVO-konformUmfassende Sicherheitsmaßnahmen, Compliance-Zertifizierungen (inkl. EU-spezifischer)Umfassende Sicherheitsmaßnahmen, Compliance-Zertifizierungen (inkl. EU-spezifischer)
ServiceangebotFokus auf IaaS und PaaS, Ausbau des AngebotsSehr breites und tiefes Angebot an IaaS, PaaS und SaaSSehr breites und tiefes Angebot an IaaS, PaaS und SaaS
Innovation & ReifeJüngere Plattform, kontinuierliche WeiterentwicklungSehr ausgereifte und innovative Plattform mit globaler PräsenzSehr ausgereifte und innovative Plattform mit globaler Präsenz, Marktführer
Ökosystem & PartnerWachsendes Ökosystem, Fokus auf regionale PartnerSehr großes und vielfältiges globales PartnernetzwerkSehr großes und vielfältiges globales Partnernetzwerk
PreisgestaltungTransparente Pay-as-you-go-ModelleVielfältige Preismodelle, teils komplexVielfältige Preismodelle, teils komplex
Vendor Lock-inBetont Vermeidung durch Open SourceMöglichkeit des Vendor Lock-in gegebenMöglichkeit des Vendor Lock-in gegeben
ZielgruppeUnternehmen/Behörden mit Fokus auf Datensouveränität in DE/EUGlobale Unternehmen aller GrößenGlobale Unternehmen aller Größen
Größe & RessourcenTeil der großen Schwarz Gruppe, aber Cloud-Sparte ist jüngerGehört zu einem der größten Technologiekonzerne weltweitMarktführer, gehört zu einem der größten Technologiekonzerne weltweit

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Stackit ist eine interessante Option für Organisationen, deren oberste Priorität die Datensouveränität und die Einhaltung deutscher bzw. europäischer Datenschutzbestimmungen ist. Die Zugehörigkeit zur finanzstarken Schwarz Gruppe verspricht Stabilität. Das Serviceangebot ist noch nicht so umfangreich und ausgereift wie bei den Hyperscalern, wird aber kontinuierlich erweitert. Die Partnerschaft mit Google im Bereich Workspace zeigt, dass Stackit auch auf Kooperationen setzt, um sein Angebot zu ergänzen.
  • Google Cloud und AWS sind globale Hyperscaler mit einem enorm breiten und tiefen Angebot an Cloud-Diensten. Sie bieten hohe Skalierbarkeit, Innovation und ein riesiges Ökosystem. Obwohl sie auch Regionen in Deutschland und Europa haben und Compliance-Anforderungen ernst nehmen, ist der Fokus nicht primär auf die absolute Datensouveränität im Sinne der ausschließlichen Datenhaltung in Deutschland ausgerichtet. Für Unternehmen mit globalen Anforderungen oder solchen, bei denen Datensouveränität nicht die alles entscheidende Rolle spielt, können sie attraktive Optionen sein.

Die Wahl der passenden Cloud-Lösung hängt stark von den individuellen Anforderungen und Prioritäten des jeweiligen Unternehmens oder der Organisation ab. Stackit bietet eine überzeugende Alternative für jene, die eine Cloud „Made in Germany“ mit starkem Fokus auf Datensicherheit und -kontrolle suchen.

en_US